Beschreibung:

V. exanthematicus gehört zu der Unterart Polydaedalus . Diese Familie umfasst auch V. albigularis, V. niloticus, V. yemenensis und V.rusingiensis. Alle diese Tiere haben kräftige Zähne die dazu in der Lage sind Nüsse zu knacken. V. exanthematicus ist ein Tier das sehr groß und massig werden kann. Häufig wird angenommen, dass sie bis zu 100cm (=39.37 inch) wird, aber Größen von 110cm(=43.30 inch) sind nicht ungewöhnlich. Diese Größe erreichen sie jedoch in freier Wildbahn nicht, wo bereits eine Größe von 100cm(=39.3inch) als groß zählt. Im ersten Labensjahr wachsen sie am schnellsten und erreichen eine Gesamtlänge von 60-70 cm(=23.62-27.56 inch). Im zweiten Lebensjahr wachsen sie ein wenig langsamer und erreichen eine maximale Gesamtlänge von 80-90cm(31.49- 35.43 inch). Von seinem dritten Lebensjahr an wird das Tier nicht mehr sehr schnell wachsen und kann schließlich eine Gesamtlänge von 100cm(39.37 inch) erreichen. Die meisten Warane werden diese Größe jedoch nicht erreichen, da sie zuvor aufgrund unzureichender Fütterung eingehen(dies trifft nicht auf jedes Tier zu,aber es ist eine adäquate Verallgemeinerung).

V. exanthematicus wird oft mit V. albigularis verglichen und verwechselt, was zu vielen Fehlinformationen im Internet führt.Man kann die Echsen anhand folgender Merkmale voneinander unterscheiden: 1. V. exanthematicus haben größere Schuppen im Nackenbereich; 2. Das Nasenloch des V. exanthematicus sitzt genau an dem Punkt zwischen seiner Nase und seinem Auge. Das Nasenloch des V. albigularis sitzt näher bei seinem Auge als bei seiner Nasenspitze. Der Unterschied wird deutlich wenn man die Tiere nebeneinander sieht.

copyright F_vd_Hoeven

copyright F_vd_HoevenCopyright : F_vd_Hoeven



V. exanthematicus hat eine gespaltene Zunge. Diese Echsen können Chemikalien in der Luft mit ihrer Zunge wahrnehmen, ähnlich wie Schlangen. Die Zunge deiner Echse sollte vor einer Fütterung rasch hervorschnellen.

copyright Ron_and_Cindy_Taylor

copyright Ron_and_Cindy_TaylorCopyright : Ron_and_Cindy_Taylor



Steppenwarane sind kräftig und besitzen scharfe Krallen und Zähne. Solch eine Echse kann einem unbeabsichtigt einen unschönen Kratzer zufügen wenn sie versucht sich aus der Hand zu befreien. Sein Biss ist stark und er wird nicht loslassen, wenn er sich in etwas verbissen hat. Angstreaktionen müssen auf alle Fälle verhindert werden, denn wenn man seine Hand zu hastig bewegt, könnte die Echse diese für einen leckeren Schnellimbiss oder als eine Bedrohung sehen. Die Augen eines Steppenwarans spiegeln seine Stimmung wieder. Wenn seine Augen freundlich, rund und weit geöffnet sind, dann ist der Waran in guter Stimmung,wenn seine Augen jedoch ein wenig zusammengekniffen sind könnte er etwas verärgert sein. Wenn das Tier ein zischendes Geräusch von sich gibt, dann warnt es einen und bittet ihn freundlich zu verschwinden. Einige Warane blöffen viel und werden einen nie angreifen, außer wenn man sie extrem provoziert. Des Weiteren habe ich bei meiner Echse öfters beobachtet, dass sie ab und an mit dem Schwanz wedelt, was im Zuge eines aggressiven Verhaltens oder während der Fütterungszeit auftreten kann. Zudem flüchten Warane bei Gefahr, wenn jedoch die Fluchtstrecke fehlt, blasen sie sich auf und winden ihren Schwanz. Sie tun dies um einen damit zu schlagen. Einige Individuen machen das recht häufig, ich konnte dies bei meiner Echse jedoch kaum beobachten. Wenn man gut auf seine Echse hört und sie mit Respekt behandelt wird man viel Spaß mit ihr haben. Wenn man das Tier nicht gut behandelt, wird es nicht zahm werden und letztendlich in einem Tiergeschäft landen, nachdem es einen verrückt gemacht hat. Lasst und versuchen dies zu vermeiden. Wenn du Probleme mit deiner Echse hast, geh einfach in ein Forum und frag andere nach Rat.

Ein Steppenwaran ist das perfekte Haustier für Leute, die mit der Waranhaltung anfangen wollen. Einen Steppenwaran zu füttern ist leichter und billiger als die Fütterung vieler anderer Echsen wie zum Beispiel Bartagamen. Steppenwarane sind auch robust und werden nicht so schnell an schlechter Pflege eingehen wie andere Waranarten. Der einzige Feind der Warane ist Fett .

Steppenwarane überwintern nicht, da es keine langfristige Temperatursenkung in seinem natürlichen Habitat gibt.